Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe der Radiographie.
-
Grundlagen der Röntgenprüftechnik +
Röntgen- und Gammastrahlen sind in der Lage, Materialien zu durchdringen. Die Strahlendosis nimmt in Abhängigkeit von der durchdrungenen Materialdicke und… Weiterlesen -
Filmtechnik und Digitaltechnik +
In der industriellen Röntgenprüftechnik unterscheidet man grundsätzlich zwischen der konventionellen Filmtechnik sowie verschiedenen digitalen Methoden. Bei der Filmtechnik wird die… Weiterlesen -
Strahlenquellen +
In der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung werden sowohl Röntgenstrahler (Röntgenröhren, Beschleuniger) sowie Gammastrahler (Co 60, Ir 192, Se75 usw.) eingesetzt. Röntgenstrahlen werden… Weiterlesen -
Normen und Regelwerke - Durchführung +
Für die radiographische Prüfung gelten verschiedene Normen bzw. Regelwerke, in denen Vorgaben zur Durchführung der Aufnahme, zur Mindestbildgüte sowie zu… Weiterlesen -
Normen und Regelwerke - Filmauswertung +
Röntgenfilme werden in einem abgedunkelten Raum mit speziellen Filmbetrachtungsgeräten ausgewertet. Die Mindestanforderungen an die Betrachtungsgeräte sind in DIN EN 25580… Weiterlesen
- 1